top of page

Was ist Dry Needling

Das Dry Needling ("trockenes Nadeln") ist eine moderne und sehr wirksame Form der Schmerz-Therapie.

Beim Dry Needling werden myofasziale Triggerpunkte (knotenförmige Verkrampfungen der Muskeln und Faszien) und Faszien mit Akupunkturnadeln behandelt. Dabei sticht man mit einer sterilen Nadel in die verspannten oder schmerzhaften Strukturen und löst eine kurze, lokale "Zuckung" aus. Daraufhin wird das Gewebe deutlich entspannter, die Sauerstoffversorgung im Gewebe wird besser und Entzündungsreaktionen werden weniger.

Die Nadeln sind in der Regel nicht schmerzhaft, häufig spüren Patienten sogar gar nichts!

Eine manuelle Behandlung der verkrampften und verklebten Muskeln und Faszien ist oft um ein vielfaches schmerzhafter!

Die Behandlung gilt als sichere Therapie, bei der in der Regel nur selten kleinere Komplikationen wie lokale Hämatome auftreten.

Typische Indikationen sind Rückenschmerzen, Nacken- und Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, Tennis- und Golfer Ellbogen, Fersensporn, Impingement (oder frozen shoulder) der Schulter und vieles mehr!

Die Methode des Dry Needling entwickelte sich aus klinischen Beobachtungen und Studien bei Injektionen und ist mittlerweile gut belegt. Dabei wurde festgestellt das nicht das Injektat zu einer Schmerzlinderung führte (z.B. ein Schmerzmittel welches in die Rückenmuskulatur gespritzt wurde), sondern der Stich selbst. Da bei dieser Therapie nichts injiziert wird spricht man auch vom "trockenen Nadeln".

 

Neben dem Intramuskulären Dry Needling (IMS) gibt es auch das superfizielle Dry Needling (SDN), bei dem die Nadeln nur oberflächlich in die Haut platziert werden (ca. 3-4 mm). Dies macht z.B. Sinn bei einem Fersensporn an der Achillessehne.

Dry Needling hat nichts mit Akupunktur zutun! Wir stechen nicht in die allgemeinen Energiebahnen des Körpers (Meridiane) sondern in spezifisch diagnostizierte Triggerpunkte. Auch die Nadeln verbleiben in der Regel nicht im Körper.

Die Nadeln verbleiben auch nicht lange im Körper, wenn die lokale Zuckungsantwort ein paar Mal ausgelöst wurde, wird die Nadel in der Regel sofort wieder entfernt.

gr1.jpg

Triggerpunkte sind ein bekanntes Phänomen und diese lassen sich sogar unter Ultraschall abbilden!

Trapezius_p_d_IMS.jpg
Glutaeus_medmin_IMS.jpg

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin um Ihre Schmerzen endlich los zu werden!

Absolute Kontraindikationen:

  • Blutverdünner

  • Akute Infektionen

  • Fieber

  • Hämatome

  • Lymphödeme

  • Tumore

  • (Schwangerschaft - Therapie an bestimmten Stellen möglich!)

bottom of page